Inhaltsverzeichnis
- Was passiert eigentlich mit Deinem Geld wenn es schläft?
- Wer verbirgt sich hinter der Tomorrow Bank?
- Kontomodelle und die dazugehörigen Konditionen
Was passiert eigentlich mit Deinem Geld wenn es schläft?
Hast Du Dich nicht auch schon so manches Mal gefragt, was Dein Geld macht, wenn Du es mal nicht im Auge behältst? Bekanntlich geht es in der Finanzbranche vor allem um eine sichere Rendite, weshalb noch immer zu viel Geld in alt bewährtes investiert wird. Aber Banking geht auch anders und muss nicht viel kosten, wie die Tomorrow Bank unter Beweis stellt.
Wer verbirgt sich hinter der Tomorrow Bank?
Die Tomorrow Bank ist noch ein sehr junges Unternehmen, welches 2018 als Tomorrow GmbH mit Sitz in Hamburg gegründet wurde. Die Idee aus der diese Bank geboren wurde, ist die, dass die Gründer eine nachhaltige Alternative zu den bekannten und auf dem Finanzmarkt fest etablierten Banken anbieten wollten. Im regulären Sinn ist die Tomorrow somit auch keine richtige Bank, aber im Hintergrund arbeitet ein Banking-Dienstleister, der alles bietet, was Du von einer Bank erwartest. Da es sich um ein Fintech handelt, verfügt das Unternehmen auch über keine eigene Banklizenz, weshalb die Solarisbank AG in Berlin die Konten führt und hierbei ein Computersystem (Kernbankensystem) zur Verfügung stellt, über welches die Kernprozesse einer Bank wie:
- Kontoführung
- Ausführung von Daueraufträgen
- Ausführung von Überweisungen
- Verbuchungen von Einzahlungen
- Verbuchungen von Auszahlungen
- diverse weitere Geschäftsprozesse
reguliert werden.
Meine Tomorrow Bank Erfahrungen die für Nachhaltigkeit stehen
Wie Du sicher weißt, arbeiten die Banken mit den Einlagen ihrer Kunden, so macht es auch die Tomorrow Bank. Allerdings handelt es sich bei diesem Finanzdienstleister um Kapital, welches auf den Konten der Community von Tomorrow zu finden ist. Anders als bei den fest etablierten Banken, investiert das Unternehmen das Geld nicht in Bereichen wie Rüstung, Massentierhaltung oder Kohlekraft, sondern unterstützt nachhaltige Projekte wie:
- den Klimaschutz
- Schutz von natürlichen Ressourcen
- unterstützt benachteiligte Gruppen
- Erfüllung der Grundbedürfnisse
Welche Projekte unterstützt werden, wird von den Betreibern der Bank und einem externen Beirat bestimmt. Die finanzielle Tragfähigkeit der Projekte wird darüber hinaus von einem Risikomanagement der Solarisbank überprüft. Neben diesen nachhaltigen Investitionen leistest Du als Kunde der Bank einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Und genau das war es, was mich neugierig machte und ich somit auch selbst Tomorrow Bank Erfahrungen machen wollte. Die grüne Bank bekommt bei einer Kartenzahlung eine Gebühr vom jeweiligen Händler, vorausgesetzt das dieser die Karte akzeptiert. Tomorrow behält nur einen Teilbetrag der Gebühr zur Deckung der anfallenden Kosten ein, der restliche Betrag fließt in nachhaltige Projekte.
Diese Geschäftsidee des jungen Unternehmens hat mich dazu bewogen, selbst ein Konto bei der Tomorrow Bank zu eröffnen, um somit wenigstens einen kleinen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten. Grund für mich Euch einen tieferen Einblick in meine Tomorrow Bank Erfahrungen und alle damit verbundenen Geschäftsabläufe, Kontomodelle und Konditionen zu geben.
Kontoeröffnung bei der grünen Bank
Die Kontoeröffnung ging sehr einfach und schnell, denn nachdem ich die Tomorrow App auf mein Android Smartphone geladen und mich registriert hatte, konnte ich bereits loslegen. Zuerst trug ich meine Stammdaten in die jeweiligen Spalten ein. Um mich zu identifizieren, erfolgte noch ein Video-Ident-Verfahren, welches durch IDNow einem Partner dieser Bank durchgeführt wurde. Für diese Verifizierung wird der Personalausweis oder der Reisepass sowie die Steueridentifikationsnummer benötigt. Mein Konto wurde sofort erstellt und auch die Karte habe ich nach der Identifizierung sofort bestellen können. Die Debit-Karte schickte mir das Unternehmen innerhalb einer Woche zu.
Einfacher ging es nicht. Die Tomorrow Bank Karte nutze ich derzeit aber nur, um nutze ich derzeit aber nur, um kleinere Ausgaben im Einzelhandel zu tätigen, um mich noch etwas mit den Abläufen vertraut zu machen und noch weitere Tomorrow Bank Erfahrungen zu machen. Die Smartphone-App, welche die grüne bank zur Verfügung stellt, ist einfach in der Handhabung, da sie relativ minimalistisch daherkommt und die Funktionen auf das wesentliche beschränkt sind. Neben einem Android-Gerät kannst Du aber ebenfalls ein iOS-Gerät für die Tomorrow App nutzen.
Die Debit Karte der Tomorrow Bank
Mit der Tomorrow Bank Kreditkarte kann ich direkt über das Geld auf meinem Tomorrow Girokonto verfügen. Anders als bei Kreditkarten anderer Banken erfolgt die Belastung hierbei so schnell wie möglich. Ein grünes Girokonto von Tomorrow zu besitzen bedeutet, dass ich außerdem an allen Automaten mit dem VISA-Zeichen Bargeld abheben kann. Dein Kartenlimit kannst Du hierbei ganz individuell in der App definieren. Allerdings unterliegen die Zahlungen mit der Karte bestimmten Limits, die sich auch nicht erhöhen lassen. So hast Du bei online Zahlungen ein tägliches Limit von 5.000 Euro, dieses wird allerdings mit einem monatlichen Limit von 10.000 Euro gedeckelt. Zahlst Du mit der grüne Bank Karte in Geschäften oder tätigst Bargeldabhebungen, so hast Du ein tägliches Limit von 3.000 Euro, das fixe monatliche Limit wird auch hier auf 10.000 Euro beschränkt.
Kontomodelle und die dazugehörigen Konditionen
Tomorrow Free Girokonto
Zu allen Girokonten, welche die grüne Bank anbietet, gibt es die Tomorrow Bank Kreditkarte. Ein kostenloses grünes Girokonto zu besitzen, bedeutet das keine Kontoführungsgebühren berechnet werden, weder für Überweisungen, Daueraufträge oder Zahlkarten. Ebenso fallen keine Kosten an, wenn Du die Debit-Visa als Zahlkarte im In- oder Ausland nutzt. Kostenfrei sind außerdem die Nutzung von Google und Apple Pay. Mit dem kostenlosen Tomorrow Konto kannst Du außerdem jeden Monat 3x kostenlos am Automaten Geld abheben. Möchtest Du Geld in einer anderen Währung abheben, so musst Du lediglich 1,5 % des abgehobenen Betrages als Gebühr bezahlen. Außerdem erhältst Du zwei Unterkonten (Pockets).
Tomorrow Together Konto
Bei diesem Konto handelt es sich um ein gemeinsames Konto, bei dem Du der Eigentümer des grüne Bank Kontos bist und die zweite Person eine Bevollmächtigung erhält. Somit ist dieses Konto auch kein Tomorrow Bank Gemeinschaftskonto, wie man es von anderen Banken kennt. Für das Together Konto fallen monatlich Tomorrow Bank Kosten in Höhe von nur 5 Euro an, dafür kannst Du aber auch 5 Abhebungen im Monat tätigen, Du erhältst 5 Unterkonten, die Abhebungen in Fremdwährungen sind kostenlos und Du hast die Möglichkeit auch das Motiv Deiner Visa Debit Karte selbst auszuwählen.
Premium- Konto Tomorrow Zero
Bei diesem Konto verlangt die Tomorrow Bank Kosten in Höhe von 15 Euro im Monat. Allerdings genießt Du mit dem Tomorrow Zero Konto auch einige Vorteile. So kannst Du im Monat so oft Du möchtest bei der Tomorrow Bank Geld abheben, und bekommst so viel Pockets wie Du möchtest. Kostenlos ist auch das Geld abheben in einer anderen Währung. Du bekommst einen erweiterten Zugriff auf die Motive der Visa Debit, welche Du originellerweise auch in Holz erhalten kannst.
Welche Tomorow Bank Erfahrungen meine Entscheidung beeinflussten
Aber ebenso haben mich noch einige andere Tomorrow Bank Erfahrungen, die ich seit der Eröffnung meines Kontos machen konnte, überzeugt. Ich musste zum Beispiel nichts unterschreiben was zur Einholung einer Tomorrow Bank Schufa Auskunft, wie bei anderen Finanzdienstleistern erforderlich ist, was daran liegt das die Bank grundsätzlich nicht mit der Schufa zusammenarbeitet. Allerdings behält sie es sich vor, eine Schufa-Nachfrage zu machen, wenn das Konto in ein Pfändungsschutzkonto umgewandelt werden soll.
Ebenso überzeugt mich bei meinen bisherigen Tomorrow Bank Erfahrungen die gebotene Sicherheit, denn durch, dass ich bei jeder Kontobewegung eine Push-Notifikation erhalte, werde ich auch sofort informiert, wenn etwas Ungewöhnliches mit meinem Konto passiert. Um diesen Dienst in Anspruch nehmen zu können, musste ich aber das entsprechende Feature in der App freischalten. Mein Konto wird aber außerdem durch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung geschützt, denn Sicherheit wird bei diesem Finanzdienstleiter großgeschrieben.
Auch das Einrichten des Tomorrow Bank Dauerauftrag ist denkbar einfach, eine Funktion in der App hat mir hierbei geholfen. Ich gehe hierfür auf das Feld “Geld senden” und gebe alle wichtigen Details für die Transaktion ein und aktiviere das Ganze über den Dauerauftrags-Regler. Danach lege ich noch den Start- und Abbuchungsintervall an und schon kann das Geld fristgerecht abgebucht werden.
Grünes Girokonto ist noch ausbaufähig
Was ich bei meinen Tomorrow Bank Erfahrungen derzeit noch vermisse ist, dass ich bei der Tomorrow Bank Geld einzahlen kann, denn bis zum jetzigen Zeitpunkt hat das Unternehmen noch keinen genauen Plan, ab wann wir auch Bargeldeinzahlungen vornehmen können, aber geplant ist es auf jeden Fall.
Auch einen Dispokredit sucht man bei diesem Finanzdienstleister vergebens. Du kannst derzeit nur über Dein eigenes Guthaben verfügen und nur so viel ausgeben wie sich auch auf Deinem Konto befindet. Doch auch ein Tomorrow Bank Dispo ist bei bereits im Gespräch und meine Tomorrow Bank Erfahrungen sagen mir, dass es sicher nicht mehr lange dauern wird und es auch die Möglichkeit einen Tomorrow Bank Dispo-Kredit in Anspruch zu nehmen geben wird.
Derzeit ist auch das Tomorrow Bank Geschäftskonto in Planung, doch da die formalen und technologischen Anforderungen, die von den Firmen an das Tomorrow Bank Geschäftskonto gestellt werden, so umfangreich sind, wird es noch etwas dauern bis eine Geschäftskonto-Lösung gefunden wird.
Testergebnisse bestätigen meine Tomorrow Bank Erfahrungen
Wie bei den meisten Finanzdienstleistern wurde auch die grüne Bank getestet und auch hier überzeugten die Tomorrow Bank Test-Ergebnisse auf der ganzen Linie. Etwas bedauerlich sind im Moment noch das Fehlen von Bargeldeinzahlungen auf das Konto, das Fehlen der Möglichkeit die grüne Bank auch für Geschäftskonten zu nutzen und das nicht die Möglichkeit besteht einen Dispokredit zu bekommen, doch wenn auch diese Tomorrow Bank Kritik Punkte ausgeräumt sind, wird sich dieser Finanzdienstleister mit Sicherheit noch mehr auf dem Finanzmarkt behaupten können.
Fazit zu meinen Tomorrow Bank Erfahrungen
Meine Tomorrow Bank Erfahrungen sind sehr positiv, wenn ich auch derzeit die Tomorrow Bank Kreditkarte nur minimalistisch zum Bezahlen und für den Tomorrow Bank Dauerauftrag nutze, überzeugt mich diese grüne Bank auf ganzer Linie. Ein grünes Girokonto zu nutzen, beruhigt mich vor allem in Sachen Klimaschutz, denn so weiß ich ganz genau, dass ich auch einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz beitrage.
Häufig gestellte Fragen
1. Warum ich mein Konto bei der Tomorrow Bank behalten möchte?
Weil mich die Tomorrow Bank Erfahrungen bisher überzeugt haben.
2. Wie sicher ist mein Tomorrow Girokonto?
Durch die Push-Notifikation und eine Zwei-Faktor-Authentifizierung ist das Konto doppelt geschützt.
3. Wie lange dauert die Überweisung?
Bei einer Überweisung von einem zum anderen Tomorrow Girokonto vergehen nur wenige Minuten. Überweisungen zu anderen Banken dauern in der Regel zwei Werktage.
4. Kann mit der Tomorrow Bank Kreditkarte überall bezahlt werden?
Mit dieser Karte kann weltweit überall bezahlt werden. Überall dort wo es Visa gibt.
5. Kann der PIN für die Tomorrow Bank Kreditkarte geändert werden?
Ja die PIN kann jederzeit in der App unter “Karte” geändert werden.
6. Wie alt muss ich sein, wenn ich ein Tomorrow Konto eröffnen möchte?
Für eine Kontoeröffnung muss man mindestens 18 Jahre alt sein.
Interessante Themen: Lesenswert | Erfahrungsbericht |
So wirst Du Privatier! | |
Wie Du in Immobilien Investments investierst? | |
Wie Du Deine Rente aufstocken kannst? | |
Wie Du ein richtiger Börsenhändler werden kannst? | |
Wie Du Dein Business leichter starten kannst! |
1 Trackback / Pingback